
Mit dem Deal auf dem Marktplatz ging es los, die Mitarbeiterin der Gemeindenahen Psychiatrie war auf der Suche nach helfenden Händen für den Bau eines Hochbeetes – Azubis des zweiten Lehrjahres bei ZF boten sich an und so vereinbarten Conny Schaefer und Maximilian Peters den Bau und als Gegenleistung leckeren Kuchen für die Azubis. Es dauerte ein wenig, bis der richtige Standort gefunden war – die Wohnstätte für psychisch kranke Menschen in der Mittelstraße sollte es sein. Nun konnten die Jungs von ZF mit dem Leiter der Wohnstätte die Details absprechen, das Material wurde besorgt und bei
schönstem Wetter bauten 2 Azubis ein tolles kleines Hochbeet auf. Und da war ja noch die Gegenleistung. Kuchen für die Azubis war ausgemacht, und natürlich ließen es sich Betreuer und Bewohner nicht nehmen, eine erfrischende Früchte – Kekstorte zu backen, bei diesem Sommerwetter genau das Richtige. Nicht weit entfernt von unserer Wohnstätte – in der Kirchhofstraße – befindet sich eine der ZF- Ausbildungsstätten. Dort tauchten wir pünktlich zur Kaffeepause auf und hatten nicht nur den versprochenen Kuchen für alle dabei, sondern auch noch Eis mitgebracht, denn wieder war es ziemlich heiß. Hmmm, lecker! Alles war vorbereitet – Herr W., Bewohner der Wohnstätte bewirtete alle und so mancher hat gleich nochmal zugelangt. Die besondere Kaffepause kam gut an, so dass Einer zu den beiden Jungs, die das Hochbeet errichtet hatten, sagte: „Das könnt ihr jedes Jahr machen!“ Fazit: Eine tolle Aktion, die nicht nur Spaß gemacht, sondern interessante neue Eindrücke vermittelt hat. In der Wohnstätte für chronisch psychisch kranke Menschen wächst und gedeiht es inzwischen auf dem neuen Hochbeet und die ZF – Azubis erinnern sich sicher gern an den Deal, den sie am Ende sogar schmecken konnten.